Sonstige Entspannungsverfahren
Meditation
Meditation ist eine heilsame Reise zu sich selbst. Durch die Konzentration auf einen bewussten und gleichmäßigen Atmen, wird ein Loslassen vom Denken geschaffen.
In einer angeleiteten Meditation ist es gerade am Anfang einer Praxis sehr vorteilhaft, der Stimme eines Kursleiters zu lauschen. Hierbei wird der Geist nicht aktiv beruhigt, die Gedanken dürfen wandern und man wird wieder zurück in die Übung gebracht.
Nach einiger Zeit der Meditation schauen wir dem Geist ohne Wertung zu, bleiben dabei wach und präsent und gelangen so zur Entspannung.
Durch eine regelmäßige Meditationspraxis werden die Selbstheilungskräfte gestärkt, Konzentrationsstörungen werden gemindert. Man gelangt zur inneren Ruhe, erfährt mehr Gelassenheit im Alltag. Resilienz (Widerstandskraft) und Selbstvertrauen werden gestärkt. Die Qualität der inneren Ruhe kann das innerste Selbst ansprechen und dadurch neue Impulse und Kreativität wecken. Nicht zuletzt beruhigt eine Meditation den Atem und kann auch in Alltagssituationen helfen.
Wie auch bei anderen Entspannungsverfahren, gilt auch hier, dass wir unsere Wünsche und Träume konzentrierter wahrnehmen, wenn wir eine stressfreie Zeit in den Alltag kreieren.
Atemtherapie
Unser Atem ist häufig zu schnell, zu flach, geräuschvoll, voller unnatürlicher Atempausen.
Während angeleiteter Atemübungen nehmen wir mehr Sauerstoff auf, wir atmen tiefer, wir nähren und entgiften uns. Diese Energie kommt in jeder Körperzelle an und auch unser Nervensystem profitiert davon. Bewusstes Atmen kann akuten Stress abbauen und erhöht die Fähigkeit, sich zu erholen. Angeleitete Atemübungen bringen den Körper und den Geist zur Ruhe, man spürt sich selbst wieder intensiver. Durch häufiges Üben können Alltagssituationen weniger angespannt erlebt und mit einem Selbstberuhigungseffekt schneller wieder aktiv gestaltet werden.
Hat man sich bewusst mit seinem Atem auseinandergesetzt, spürt man Veränderungen gleich und kann auch in herausfordernden Situationen der Anspannung im Körper entgegentreten.
Atemtherapie ist jedem zu empfehlen, der sich gestresst fühlt, Ein- und Durchschlafprobleme hat, über psychosomatische Beschwerden klagt, zur Kurzatmigkeit neigt oder einfach eine Auszeit braucht.
Stressanalyse
Durch bewusstes Heranführen und Selbstreflexion wird hier ein individuelles Schema kreiert, wie der Einzelne seine Anspannung und Stressmomente spüren kann. Dadurch kann man gleiche Muster erkennen und Ruhemomente selbständig in seinen Alltag einbauen.
Durch Erkennen des Reaktionstyps, der individuell verschieden ist, werden Herangehensweisen besprochen, gerne auch persönlich. Achtsamkeitsübungen für den Alltag runden eine Analyse ab, die auch im Anschluss einer Entspannungseinheit durchgeführt werden kann. Jeder, der ein Defizit spürt oder denkt, dass der Tag zu wenig Zeit für das "Selbst" übrig hat, profitiert von einer Reflexion. Aber auch die Personen, die bei gewissen Situationen oder Menschen immer wieder in dieselbe Stressfalle tappen, kann eine solche Analyse bereichernd sein.
"Das Kostbarste, was wir als Menschen im Leben finden können, ist die innerliche Weite, die sich öffnet, wenn wir an nichts denken" Eckhart Tolle